streamUP stellt Teams sowie Einzelpersonen einen Baukasten an Möglichkeiten zur Verfügung, um regionale Herausforderungen (wie bspw. Mobilität & Logistik, Energie & Umwelt, Datentransfer & Plattformen, Gesellschaft & Soziales, etc.) anzugehen. Das Projekt bewegt sich im Raum Dortmund und Südwestfalen.
Jeder mit einer zukunftsweisenden Idee oder der Motivation etwas zu bewegen, dem Wunsch sich und sein Umfeld stärker zu vernetzen oder einen regionalen Beitrag zu leisten ist bei streamUP genau richtig. Gesucht werden neue Ideen, neue Wege, neue Lösungen.
Alle Ideen werden über maximal 18 Monate intensiv unterstützt und begleitet. Auf dem Weg von der Idee zur Problemlösung können alle Teilnehmenden von einer Vielzahl an Angeboten profitieren. Von Workshops über Expertenvorträge sowie Roundtables bis hin zu individuellen Coachings ist alles dabei. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf dem Austausch zwischen den gründungsaffinen Teams und KMU.
Bei streamUP haben Teams mit innovativen Ideen die Möglichkeit, intensiv unterstützt und begleitet zu werden. Die gründungsaffinen Teams profitieren von der Expertise zahlreicher Partner wie bspw. der Stadtwerke Menden, der Wirtschaftsförderung Arnsberg und der Fachhochschule Südwestfalen. Geleitet wird das Projekt vom Centrum für Entrepreneurship & Transfer (cet) der TU Dortmund.
Das Projekt umfasst drei Phasen zu je sechs Monaten: